Mahlgrad.de

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Achille Gaggia kleiner Handhebler

Nach und nach will ich hier einmal die Achille von Gaggia zeigen. Die Maschine ist ein Handhebler für den Haushalt, als einziger mir bekannter kleiner Handhebler, ein Zweikreiser. Der Tank wird mit einer 1300W Edelstahl Heizung betrieben, der Wärmetauscher befindet sich im Dampfbereich.

Das hat den großen Vorteil, das die Wärme dadurch stabiler als im Wasserbereich ist.
Die Gruppe hat mehr Masse als die restliche Maschine (ca 3,7 kg, wie der Rest ohne Wasser ca 3,1 kg), der Vorteil ist eine gute Temperaturstabilität bei längerer Standzeit.

Auf den Bildern sieht man zwei kleine Änderungen, die ich vorgenommen habe. Die Isolation des Kessels und dir Tidaka Bullet als Dampdüse. Die Isolation dient eher den Stromverbrauch zu senken, als einen sonstigen Sinn zu haben.


20190618_103521.jpg

20190618_103510.jpg

20190618_103501.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

dirk

MG-Gründer
Admin

dirk

MG-Gründer
Admin
Wie gross/klein ist eigentlich die Achille Gaggia?

Sie sieht irgendwie winzig aus (positiv gemeint). Das kann bei einem Zweikreiser aber doch gar nicht sein?
 
An sich ist die winzig, der Fußabdruck ist nicht größer als bei manchen La Pavoni. Die Höhe ca 45cm, Breite ca. 24cm, Tiefe ca. 31cm. Alle Maße ohne Hebel.
 
Zuletzt bearbeitet:

dirk

MG-Gründer
Admin

Anhänge

  • 20_gaggia_achille.pdf
    2,1 MB · Aufrufe: 3

dirk

MG-Gründer
Admin
Hier ist noch ein Review in Englisch:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Wenn ich in den nächsten Wochen den Bereich Review/ Marktübersicht wieder neu aufgebaut habe, können wir die dort auch reinstellen.
 

dirk

MG-Gründer
Admin

dirk

MG-Gründer
Admin

dirk

MG-Gründer
Admin
oh, dann wird es aber jetzt echt Zeit für eine zweite Espressomaschine!
 
Eine zweite, ich habe nach der Achille (Bestand) und der Factory heute fix noch ne Mignon geordert..... (komisch, alle out of production)
 
Damit die Maschine nicht nur nach Kessel aussieht, wurden Gestaltungsmerkmale genutzt, die an die ersten Maschinen von Achille Gaggia erinnern (
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
)
Die Achille Gaggia ist eine Hommage an den Firmengründer Achille Gaggia, der damals mit der ersten Espressomaschine die Grundlage für die heutigen Espressozubereitung gelegt hat.
Diese Merkmale sind unter anderem die gewellten Stahlbleche,

20190620_083915.jpg

sowie die Form der Griffe.

20190620_084325.jpg

Der bodenlose Siebträger ist nicht Standard und wurde von mir zugelegt. Ein weiterer Bonus für die Maschine ist, dass die Siebe Gastrostandard von 58 mm haben und man somit auf eine enorme Menge Siebe zurück greifen kann.

20190620_084334.jpg

Der untere Teil der Gruppe dient als Aufnahme für den Hebelzylinder, was ich später erläutern werde. Duch die Gastromaße kann man hier auch auf die Ersatzteile von z.B. der Gaggia CC zurück greifen. Somit habe ich den Duschträger aus Aluminium schnell durch einen durch Messing ersetzt. Meiner stammt von Tidaka. Das Duschsieb wurde auch durch eines von IMS ersetzt.

20190620_084103.jpg

Auf der rechten Seite erkennt man die Leitung für den Wasserlauf von oben zur Dusche. Im Inneren wird das Ganze mit Federventilen geregelt, was auch später noch gezeigt wird. Hier müssen aber noch die Dichtungen kommen.

20190620_084125.jpg

Das Loch im unteren Bereich ist dafür gedacht, damit das Wasser bei Undichtigkeiten aus der Gruppe laufen kann. Leider führt das Loch hinter die Blende, womit man diese manchmal etwas verspätet erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:

dirk

MG-Gründer
Admin
Schoene_Fotos_Plakat

Wenn du so weitermachst, wird Boris wirklich anfangen, Espressomaschinen zu sammeln. :z04_schlaumeier:
 
IMG_20190620_133916_501.jpg Kurzer Blick in den Kessel. HX Spirale oben, Heizung unten.
Der Temperaturfühler ist in den Kessel eingebracht und liegt nicht nur am Kesselboden an.
Das gute Foto ist der Kamera des Mobiltelefons meiner Frau zu verdanken.
 
Oben