Mahlgrad.de

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hilfe, ich hab meine Silvia gehimmelt.

Scheraa

New Member
Moin an alle hier.
Ich bin neu hier im Forum, weil neu auch als Expressomaschinenbesitzer. Hat zwar vorher eine Uralt-Krups-Möchtegern-Expresso-Maschine, die kann man ja aber kaum als eine solche bezeichnen.
Nun bin ich seit rund einem halben Jahr Besitzer einer Rancilio Silvia Eco. Die hat auch ganz tadellos funktioniert, bis...
Tja ich war vor kurzem eine Woche in DK. War ein schöner Kurzurlaub mit einem Schreck am Ende. Wieder zu Hause hab ich festgestellt, dass ich das Maschinchen nicht ausgeschaltet habe. Danach hat sie zwar noch funktioniert, jedoch ging der Aufschäumer nicht mehr, und der gesamte Brühkopf heizte sich ziemlich schnell auf. Vor zwei Tagen dann wollte ich sie morgens anschalten. Daraufhin erfolgte ein leichtes Brizzeln mit einer kleinen Rauchwolke, dann ein lauter Knall, dann war Ruhe...
Und jetzt geht nix mehr.
Wer von Euch hat den einen Plan, wie ich am besten den/die Fehler lokalisiere und behebe. ich vermute ja, dass mindestens die Heizwendel durchgeschmort ist.
Und wer von Euch hat den Tips für günstige Teilelieferanten.

viele Grüße
Scheraa
 
Hallo und herzlich Willkommen,

das hört sich suboptimal an. Mit dem Tausch der Heizung wirst du m.E. nach recht haben. Ich gehe auch stark von aus, dass das Thermostat Deiner Maschine durch ist. Weiteres ist schwer zu sagen.

Um sicher zu gehe, müsstest Du die Heizung ausmessen (Widerstand), dann weißt Du, ob die duch ist.
Leider kenne ich mich mit der Maschine gar nicht aus....

Noch zur Warnung, da fließt Strom, da kann viel schief gehen. Das mit dem "Brizzeln" hört sich nicht gut an...
 
Danke.
Werde am WE mal die Heizwendel ausbauen und durchmessen.
Wenn du die Maschine neu gekauft hast, würde ich sie mal als Garantiefall reklamieren.
Ist gebraucht!
Die Eco ist doch die V5, oder? Die schaltet sich doch eigentlich von selbst ab. Oder gab es die Eco Variante auch schon früher?
Variante weiß ich nicht, hat sich jedoch von Anfang an nicht abgeschaltet.
Woran erkenne ich denn die Abschaltautomatik?
 
So, ich habe mal die Heizwendel durchgemessen, die hat keinen Durchgang. Leider habe ich ausgerechnet die Version Kessel mit eingelöteter Heizung.
Könnte mir einer von Euch sagen ob ich ohne größere Umbaumaßnahmen den Kessel mit der eingeschraubten Heizung verwenden kann.
Hat schon mal jemand so einen Umbau gemacht?
Wenn nicht, kann mir jemand Bezugsquellen für den Kessel mit verlöteter Heizung nennen?
 
Hi,

so weit mir bekannt, kann man den Kessel inkl. Heizung tauschen. Einfacher machst Du es Dir, wenn Du die Heizung aus dem Kessel ausbohrst und durch die andere ersetzt. Die neuen Kessel sind aber alle mit der Heizung verklebt.
Daher also, entweder ausbohren oder komplett tauschen.

Es kann Dir aber passieren, dass Du die neue Heizung nach dem ausbohren nicht ganz dicht bekommst.... Daher wäre ein Kessel inkl. Heizung einfacher.
 
Zurück
Oben